In meiner Kindertagespflege in Krefeld wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 4 Kindern.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen trainiert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
Die Räume meiner Kindertagespflege bieten den Kindern viel Platz zum Toben, Spielen und Schlafen. Es steht ein liebevoll eingerichteter Raum mit vielfältigen Spielmöglichkeiten bereit. Die Kindertagespflege findet in der 3. Etage in meiner ca. 100qm großen Wohnung statt. Unten im Hausflur gibt es reichlich Platz für Ihren Kinderwagen. Die Einrichtung ist modern und mit der kindgerechten Ausstattung fühlen wir uns hier jeden Tag wohl. Sicherheit ist beim Spielen wichtig und so sind die Räume mit verschiedenen Features ausgestattet, die unbekümmertes Spielen ermöglichen.
Kinder haben besondere Bedürfnisse an die Einrichtung: das Badezimmer hat ein niedriges Waschbecken und eine separate Toilette. Für den Mittagsschlaf gibt es den Schlafbereich mit einem eigenen Bettchen für jedes Kind. Die Küche ist besonders wichtig: hier bereiten wir – auch oft gemeinsam mit den Kindern – die Mahlzeiten zu und lassen es uns zusammen am unserem Esstisch schmecken. In unseren Räumen wird nicht geraucht - wir sind ein Nichtraucherhaushalt.
Tagesmütter und Tagesväter sind gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen. Auch Vertretungen bei Krankheit können durch diese Kontakte organisiert werden.
Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext trainieren und erweitern.